Bügeln ist wahrscheinlich die schwierigste und komplexeste Hausarbeit. Es bedarf einiger Grundregeln, um Ihre Kleidung nicht zu ruinieren und dafür zu sorgen, dass Sie sauber und ordentlich nach Hause gehen. Die meisten Outfits müssen gebügelt werden, obwohl nur wenige zerknitterte Kleidungsstücke aufweisen. Bei wichtigen Anlässen ist eine elegante Kleiderordnung mit gut gebügelten Anzügen und Hemden unerlässlich.
In diesem Zusammenhang bieten wir Ihnen unseren Bügelleitfaden für Hemden an, da Hemden das am schwierigsten zu bügelnde Kleidungsstück sind. Um es gleich vorweg zu sagen: Sowohl für das Endergebnis als auch für die Lebensdauer der Hemden selbst ist es entscheidend, die hier beschriebenen Schritte korrekt zu befolgen. Denken Sie auch daran, dass die Stoffeinstellung und die Temperatur des Bügeleisens ebenfalls einen Unterschied machen. Diese sollten daher nicht falsch eingestellt werden, da Sie sonst riskieren, Ihre Hemden irreparabel zu ruinieren.
Nach dem Waschen und Trocknen der Hemden auf der Wäscheleine empfiehlt es sich, diese auf einen Kleiderbügel zu hängen und nur den obersten Knopf zu schließen, um keine weiteren Falten zu verursachen, die dann mit mehr Aufwand wieder zu entfernen sind.
Ein Tipp für ein weniger anstrengendes Bügelerlebnis: Warten Sie nicht, bis die Hemden vollständig getrocknet sind: Wenn sie noch leicht feucht sind, lässt sich das Bügeln leichter erledigen. Besprühen Sie die Hemden daher vor dem Bügeln mit Stärke. Dadurch wird der Stoff befeuchtet und für das Bügeln vorbereitet, was das Bügeln erleichtert.
1) Kragen
Beginnen Sie immer mit dem Kragen. Dieser sollte gut geöffnet und beidseitig, innen und außen, von außen nach außen gebügelt werden. So vermeiden Sie, dass sich der Hals unnatürlich wölbt.
2) Schultern
Bügeln Sie die Schultern des Hemdes mithilfe des Dampfes des Bügeleisens und vermeiden Sie so die Bildung weiterer Falten: Beginnen Sie auf einer Seite zur Mitte hin und fahren Sie dann auf der anderen Seite fort.
3) Ärmel und Manschetten
Öffnen Sie zunächst die Manschetten und bügeln Sie diese. Gehen Sie dann von dort zur Achselhöhle, um den Ärmel gründlich zu bügeln. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch am anderen Ärmel. Schließen Sie anschließend die Manschetten und fahren Sie erneut mit dem heißen Bügeleisen darüber.
4) Vorderseite – Brust
Bügeln Sie dabei zuerst die Innenseite, also die Seite ohne Knöpfe, und anschließend die Außenseite. Bügeln Sie auf beiden Seiten von unten nach oben und seien Sie beim Bügeln in der Nähe der Knöpfe vorsichtig, um diese nicht zu beschädigen oder Abdrücke zu hinterlassen.
5) Zurück – Zurück
Auch die Rückseite sollte von unten nach oben gebügelt werden, allerdings nur einmal! Durch wiederholtes Bügeln können kleine Falten entstehen, die wir vermeiden möchten! Um diese Arbeit zu erleichtern, empfehlen wir, das Hemd mit den Knopflöchern und Knöpfen seitlich auf ein Brett zu legen.
Abschließend möchten wir klarstellen, dass gebügelte Hemden am besten hängend im Schrank aufbewahrt werden. Wir wissen jedoch, dass dies aus Platzgründen oder aus anderen Gründen nicht immer möglich ist. In diesen Fällen ist es wichtig, die Hemden richtig zu falten, um ein zweites Bügeln vor dem Tragen zu vermeiden. Knöpfen Sie dazu das Hemd zunächst am Kragen zu, und zwar jeden zweiten Knopf. Legen Sie das Hemd dann mit der Vorderseite nach unten auf eine ebene Fläche, z. B. ein Bügelbrett, und falten Sie es von der Schulter aus. Fassen Sie das Hemd an der Schulter und falten Sie es vorsichtig parallel dazu. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite, indem Sie das heiße Bügeleisen erneut über die Falten drücken. Fassen Sie schließlich den unteren Teil des Hemdes und falten Sie ihn erneut, diesmal in Richtung Kragen.