Eine Leidenschaft für Nadel und Faden zu haben und für sich selbst, seine Lieben und sein Zuhause zu nähen, ist eine große Freude, erfordert aber auch große Konzentration. Sowohl bei Kleidung als auch bei Fensterdekorationen ist es wichtig, genaue Maße zu nehmen – eine heikle und manchmal komplexe Aufgabe, die außergewöhnliche Präzision erfordert.
Drei verschiedene Aspekte müssen beim Ausmessen berücksichtigt werden. Dazu gehören die Größe der Fenster, die Schiene bzw. Stange und die Art des gewünschten Vorhangs. Ob Glas, Volant, mit Ringen oder mit Schlaufen – die verschiedenen Vorhangarten unterscheiden sich in der Länge. Daher reicht es nicht aus, einfach die Schiene bzw. Stange auszumessen, sondern die Eigenschaften der gewünschten Gardinen zu berücksichtigen.
Generell lassen sich Längenunterschiede wie folgt gruppieren:
Vorhänge mit Schlaufen: Die Schlaufen sind ca. 10 cm lang und müssen daher bei der Berechnung der Gesamthöhe des zu nähenden Stoffes hinzugerechnet werden;
Vorhänge mit Ringen: In diesem Fall empfiehlt es sich, zur Berechnung der Gesamthöhe etwa 3 cm hinzuzufügen und auch auf den Durchmesser der Stange zu achten, da dieser in der Regel 2,8 cm beträgt und Ringe mit einem Innendurchmesser von weniger als 4 cm daher nicht geeignet sind;
Volants: Es gibt viele Modelle von Volantvorhängen und ihre Abmessungen variieren. Während für gerade Vorhänge im Allgemeinen eine Höhe von etwa 36 cm in Betracht gezogen wird, wird für die anderen Vorhänge eine maximale Höhe von 46 cm empfohlen.
Bei Fensterrahmen messen Sie zunächst die Breite der Fenster und eventueller Fenstertüren mit einem Maßband und kaufen dann eine etwas größere Stange. Auch die Breite der Vorhänge sollte größer sein als die Stange, da sie das Glas vollständig bedecken sollen. Es empfiehlt sich daher, zusätzlich 30 cm einzuplanen, rechts 15 cm und links ebenso viel.
Die Länge von Vorhängen variiert je nach persönlichem Geschmack und Fenstertyp. Beispielsweise sind bodenlange Vorhänge bei Fenstern mit Heizkörpern unter der Fensterbank generell nicht zu empfehlen. Denn geschlossene Vorhänge speichern die Wärme, während die Heizung läuft – ein Widerspruch und ein Nachteil!
Bodenlange Vorhänge eignen sich daher ideal für große Fenster, Fenstertüren und Fenster ohne Heizkörper. In diesen Fällen können sie bis zum Boden reichen, was den Gesamteindruck mildert, aber zugegebenermaßen dazu führt, dass die Vorhänge leichter schmutzig werden. Alternativ können Sie, nachdem Sie die Höhe von der Stange bis zum Boden gemessen und die gewünschte Art von Vorhang berücksichtigt haben, entscheiden, ob sie 1,5 oder 3 cm über dem Boden hängen. Wie bereits erwähnt, gibt es keine feste Regel; es hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab ... und in Ihren eigenen vier Wänden machen Sie, was Sie wollen, oder?
Wenn Sie einen kurzen Vorhang bevorzugen, der bis zur Fensterbank reicht, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder messen Sie die Höhe von der Stange bis 1,5 cm unter der Fensterbank oder messen Sie 15 cm bis unter die Fensterbank. Letztere Option deckt das gesamte Fenster ab, ohne die Wand zu sehr einzuschließen, was beispielsweise für Räume wie Bad und Küche nützlich sein kann. Die vorletzte Option, bei der der Vorhang knapp unter der Fensterbank endet, eignet sich am besten für Räume mit einem Heizkörper unter dem Fenster.